Ehrungen
Übergabe der Förderprämie von 5.000 Euro für vorbildliche Talentförderung
Schwimmwart Marko Schneider, HSV-Vizepräsident Michael Wolski, 1. Vorsitzender Hein Denneboom, Filialleiter der Dresdner Bank Wiesbaden Timo Kober, 2. Vorsitzender Dr. Otto Erdbrink bei der Übergabe der Förderprämie von 5.000 Euro für vorbildliche Talentförderung im Verein
Das vorbildliche Talentsichtungs- und Förderkonzept des Vereins überzeugte die Jury. Trainiert wird in drei Gruppen, die alters- und leistungsmäßig aufeinander aufbauen. Zur Auswahl der entsprechenden Sportlerinnen und Sportler werden ausschließlich Leistungskriterien herangezogen. Durch eine umfassende Ausbildung werden die jungen Talente systematisch aufgebaut, intensiv betreut und an den Leistungssport herangeführt.
Die enge Zusammenarbeit mit dem Landes- und Spitzenverband beeindruckte die Jury ebenfalls. Der SCW ist sowohl D-Kaderstützpunkt des Hessischen Schwimmverbands und einer von vier deutschen Bundesstützpunkten “Freiwasserschwimmen”. Neben leistungssportlichen Aspekten legt der Verein ebenso Wert auf soziale und pädagogische Maßnahmen. Kleinkinder werden von einem Sportpädagogen trainiert, der auch beim “normalen” Training anwesend ist.
Die Auswahl der Preisträgervereine des Grünen Bandes erfolgt nach den Richtlinien für das Nachwuchs-Leistungssport-Konzept des DOSB. Neben sportlichen Erfolgen zählen unter anderem Kooperationen mit Schulen, die Nutzung von Verbandsmaßnahmen, die systematische Sichtung von Talenten oder die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Trainer dazu.
Ehrenmitglieder des Schwimm-Clubs Wiesbaden 1911:
Bittmann, Klaus
Carstensen, Claudia
Carstensen, Uwe
Cyran, Dr. Wolf Eberhardt
Denneboom, Hein
Eckel, Karlheinz
Grabowski, Karin
Heinz, Wolfgang
Höhler, Ralf
Höhler, Doris
Kleinhans, Karl
Kreisel, Peter
Meeuw, Folkert
Rau, Paul
Rau, Margot
Roßkopf, Karin
Roßkopf, Horst
Roßkopf, Martin
Rother, Frank-Michael
Schaaf, Karl-Heinz
Schiebel, Hannelore
Schmidt, Hartmut