Erstmals wurde wissenschaftlich beziffert, was Millionen Ehrenamtliche und Engagierte tagtäglich im Sport dafür leisten: Der Social Return on Investment (SROI) ist laut Analyse der Deutschen Sportjugend (dsj) unglaubliche 34 Milliarden Euro pro Jahr wert.

Mehr als zehn Millionen Kinder und Jugendliche sind in den über 86.000 Vereinen Sportdeutschlands aktiv. Und sie lernen dort viel mehr als nur die richtige Technik. Sondern auch Teamgeist und Werte wie Fairness, Respekt und Verantwortung. Sie begegnen Vielfalt, lernen Integration – unabhängig von Herkunft, Religion oder Einkommen. Erstmals wurde nun wissenschaftlich beziffert, was Millionen Ehrenamtliche und Engagierte tagtäglich dafür leisten: Der Social Return on Investment (SROI) ist laut Analyse der Deutschen Sportjugend (dsj) unglaubliche 34 Milliarden Euro pro Jahr wert.

„Diese Zahl muss endlich ein Weckruf an Politik und Gesellschaft sein“, betonte Stefan Raid, Vorsitzender der Deutschen Sportjugend. „34 Milliarden Euro jährlich – das ist kein Nebeneffekt, sondern das Ergebnis von Millionen Stunden Engagement. Kinder- und Jugendsport ist keine Nebensache, sondern eine Zukunftsinvestition.“ Allein für den Schwimmsport in den Vereinen wurde ein SROI-Wert von 994,2 Millionen Euro pro Jahr des für den Kinder- und Jugendsport ermittelt, ebenfalls bei rund einer Milliarde liegt auch die Leichtathletik. Beim Fußball sind es wegen der deutlich größeren Mitgliedszahlen sogar 9,9 und beim Turnen 5,77 Milliarden Euro.

 

Gesundheit, Bildung und Wirtschaft profitieren

Die Analyse zeigt auch: Jeder investierte Euro in den Jugendsport zahlt sich mehrfach aus. Gesundheitlich entlastet Bewegung in jungen Jahren das System enorm – allein durch verbesserte körperliche und mentale Gesundheit entstehen Vorteile von rund 2,5 Milliarden Euro jährlich. Gleichzeitig schafft Sport ökonomische Impulse: Sportstättenbau, Ausrüstung, Kleidung und lokale Dienstleistungen generieren eine Wertschöpfung von mehr als 16 Milliarden Euro pro Jahr. Doch der eigentliche Gewinn liegt im sozialen Zusammenhalt. Für viele Kinder und Jugendliche ist der Verein weit mehr als ein Ort für Sport. Er ist ein zweites Zuhause, ein Raum für Bildung, Verantwortung und Freundschaften.

„Unsere Analyse zeigt: Wer in junge Menschen im Sport investiert, stärkt Bildung, Gesundheit und Demokratie gleichermaßen. Damit dieser Wert erhalten bleibt, brauchen wir eine strukturelle Absicherung“, sagte dsj-Geschäftsführer Leon Ries.


By Christoph Eichler October 27, 2025
Was für ein Erfolg beim Crowd-Funding! Aber der Erfolg kann noch größer werden !
October 17, 2025
Saisonabschluss - Abfahren der Yachtabteilung
Am 06./07. September fand unsere 8. Jgd.-Herbstmeisterschaft statt.
By Mara October 16, 2025
Eine schöne Regatta für die rheingauer Segeljugend
By Christoph Eichler October 11, 2025
Toller Erfolg in den ersten Stunden !
By Christoph Eichler October 7, 2025
Wir sammeln für das Schwimmer Trainingslager Ostern 2026
By Christoph Eichler October 4, 2025
Ismet Sezgin tritt die Nachfolge von Ivan Matteuzzi an, der uns Ende Ausgust verlassen hatte
By Christoph Eichler October 4, 2025
Hessischer Triathlon Verband übereichte die Urkunde und "Pokal" zum htvCup 2025 an die SCW Triathlon Jugend
By Heinz Schykowski September 27, 2025
U10, U12, U14 beim Merck-Tu rnier in Darmstadt
By Christoph Eichler September 15, 2025
Für eine Woche sind 4 unserer Schwimmer zum Training und Schulunterricht in Amiens (Frankreich)
By Christoph Eichler September 15, 2025
Erneut gewinnen die Schwimmer den 25 Stundenlauf der Kids vor den Leichtathleten!
<< Ältere Meldungen