16.06.2019 – Wasserball: Meisterschaftsrunde
Heimsieg gegen Friedberg

Wiesbaden (hs) – Der SCW hat sich gegen die Friedberger II. mit 15:12 (2:4, 4:2, 2:5, 7:1) durchgesetzt. Der Sieg wurde erst durch eine deutliche Leistungssteigerung im letzten Abschnitt sicher gestellt. Fünfzehn Minuten früher als man es selbst auf der Rechnung hatte begann pünktlich das Heimspiel gegen den Gast aus der Wetterau. Der Torhüter war noch nicht eingeschossen und die sportlichen Vorbereitungsübungen noch auf einem unbefriedigenden Stand.

Da hat man wohl nicht so genau auf den Spielplan geschaut – beginnen doch sonst die Wiesbadener Heimspiele um 12:30 Uhr. Start sollte laut Spielplan aber schon um 12:15 Uhr sein.

Die Schiris Bassmann und Kollar jedenfalls hatten genauer hingeschaut und pfiffen pünktlich an. Das Anschwimmen konnte Jan Schweimer dann aber gewinnen. Irgendwie wusste die Heimmannschaft aber noch nicht so recht, was heute gespielt wird und schon stand es 0:2. Henning Spandick und Benny Straßburger konnten diesen Spielstand dann ausgleichen.
Die Abwehr war aber noch nicht wirklich präsent, Jan musste das Nass bereits früh verlassen und so stand es nach dem ersten Abschnitt 2:4.
Der zweite Abschnitt lief besser an: wieder konnte das Anschwimmen gewonnen werden, Cedric Rode und Ali Dagheri glichen aus, genauso wie Benny nach erneutem Rückstand, bevor Jörg Boberg die erstmalige Führung erzielte (6:5). Die währte aber nicht lange, Friedberg glich noch vor der Halbzeit aus (6:6).
Der dritte Abschnitt lief nicht nach Wunsch für die Heimmannschaft. Nach Rückstand, Ausgleich unf Führung (2 x Henning) ließ man sich auf das Friedberger körperbetonte Spiel ein und lag zum Abschnittsende mit 8:11 hinten. Was sich nach hinten raus als wichtig erweisen sollte: Wiesbaden verwickelte den Gast bei jedem Angriff in kräftezehrende Schwimmduelle, bei denen mit harten Bandagen gekämpft wurde.
Zum Schlussabschnitt blies dann Benny zum Angriff, netzte doppelt ein bevor Fabian Kirschstein das 11:11 markierte. Ali und wieder Fabian stellten dann den Abstand auf 2. Jetzt merkte man den Friedberger Routiniers den Kräfteverschleiß an und Wiesbaden agierte geschickter am Ball. Dem Gast gelang nur noch ein Anschlusstreffer, aber Henning konnte von rechts einen genauen Pass von Benny im Überzahlspiel sicher im kurzen Eck platzieren noch bevor der hinzu eilende Friedberger aus der Strafzone bei ihm war.
Eine anschließende Unterzahl konnten der Gast nicht mehr nutzen, da Nils jetzt alles sicher abgriff. Cedric setzte den Schlusspunkt durch einen Konter, bei dem er dem Gästegoalie keine Chance ließ.
Für den SCW im Einsatz:
Nils Teske (Tor), Bennjamin Straßburger (4), Andres Villanova, Jan Vernet Schweimer, Henning Spandick (4), Fabian Kirschstein (2), Cedric Rode (2), Matin Soleinmany, Philipp Schott, Jörg Boberg (1), Ali Dagheri (2).

Quelle: privat
By Christoph Eichler September 15, 2025
Für eine Woche sind 4 unserer Schwimmer zum Training und Schulunterricht in Amiens (Frankreich)
By Christoph Eichler September 15, 2025
Erneut gewinnen die Schwimmer den 25 Stundenlauf der Kids vor den Leichtathleten!
By Christoph Eichler September 11, 2025
Mattiaqua macht Betriebsausflug - Alle Bäder sind geschlossen
By Mara Steeg August 19, 2025
Der SCW veranstaltet am 6./7.09.2025 zum 8. Mal seine Jgd.-Herbstmeisterschaft. In dieser Herbstmeisterschaft treten Junge Segler verschiedener Vereine gegeneinander an. Gestartet wird dieses Jahr in den Klassen Laser, Opti und 420er.
By Christoph Eichler August 16, 2025
10 Flüchtlingskinder lernen dank dem Wirtschaftsforum Wiesbaden e.V. schwimmen beim SC Wiesbaden
By Christoph Eichler August 11, 2025
Gatulation für Felix zu Bronze in 200m Super Livesaver
By Christoph Eichler August 11, 2025
WM-Erfahrung motiviert für den ganz großen Traum SCW-Schwimmer Adrian Eichler strebt nach WM in Singapur die Olympischen Spiele 2028 an
Schiersteiner Hafenfest
By Otto Erdbrink July 13, 2025
Schiersteiner Hafenfest beim SCW
By Christoph Eichler July 11, 2025
Adrian Eichler vertritt erneut die Philippinen bei den Weltmeisterschaften 2025
By Otto Erdbrink July 3, 2025
Die 13-jährige Kira ist schwer krank. Sie hat MDS, eine Erkrankung des blutbildenden Systems. Nur eine Stammzellspende kann ihr das Leben retten – und vielleicht ist jemand aus eurem Verein genau der „genetische Zwilling“, den sie braucht. Deshalb laden wir euch ein zur großen Registrierungsaktion der DKMS: 📍 DKMS-A
<< Ältere Meldungen